»WER ROSTOCK SAGT, KANN ÜBER DIE WEITERE SPEKTAKULARISIERUNG VON RASSISMUS NICHT SCHWEIGEN«
Welche Rolle spielte mediale Berichterstattung nach dem Progrom in Rostock-Lichtenhagen vor 30 Jahren. Ein Interview mit Simin Jawabreh
FÜR VIELFALT IN DEN MEDIEN
»WER ROSTOCK SAGT, KANN ÜBER DIE WEITERE SPEKTAKULARISIERUNG VON RASSISMUS NICHT SCHWEIGEN«
ALS BIPOC IM WEIßEN KULTURJOURNALISMUS
»ALIS REIN POSITIVE DARSTELLUNG IST DER ERSTE SCHRITT«
SQUID GAME: WENN PREKÄRES LEBEN ZUM SPIELEINSATZ WIRD
»ICH WOLLTE GLEICHWERTIG SEIN«
»DIE KLASSISCHE MIGRANTISCHE AUFSTIEGSGESCHICHTE, DIE VIELE MEDIEN ERZÄHLEN, IST PROBLEMATISCH«
»LILLIFEE? KINDER BRAUCHEN MEHR VIELFALT«
ZDF-JAHRESRÜCKBLICK: NEIN, ES HÄTTE NICHT »JEDEN« TREFFEN KÖNNEN